Unser Trainingskonzept

Effizientes Ganzkörpertraining

Als alleiniger Anbieter in der Region rund um Kleve habt Ihr bei uns die Möglichkeit auf unserem modernen und computergesteuerten eGym Zirkel ein effektives und vor allem effizientes Ganzkörpertraining zu absolvieren.

Gemeinsam mit Euch erstellen wir vor Beginn einen individuellen Trainingsplan und ermitteln alle nötigen Einstellungen an unseren eGym Geräten. Diese werden auf eurem Transponderarmband gespeichert.

Durch Anmeldung am Kraftgerät über euer Armband stellt sich dieses automatisch auf euch ein. Es regelt die unterschiedlichen Trainingsmethoden und die individuelle Belastung. Auch Pausenzeiten werden Euch über das Touch-Display angezeigt. Alle Geräte geben den optimalen Bewegungsablauf vor und leiten Euch zur richtigen Ausführung an. Die Trainingskurve zeigt Euch den richtigen Bewegungsbereich und die optimale Geschwindigkeit.

eGym führt regelmäßig eine Maximalkraftmessung durch, nach der das Gewicht an jedem Kraftgerät  automatisch auf Sie angepasst wird.
Ihr könnt zwischen einem regulären Training oder dem Negativtraining wählen, bei dem der Computer in der Rückbewegung ein Gegengewicht erzeugt und Ihr daher mehr Kraft aufwenden müsst. So habt Ihr einen doppelten Trainingserfolg innerhalb der gleichen Zeit.

Die verschiedenen Trainingsmethoden sorgen für immer neue Muskelreize und für einen schnellen Muskelaufbau aller Muskeln. Das Training bleibt dadurch sehr abwechslungsreich und ist fordernd.
Jedes unserer neun eGym Geräte ist mit dem Internet verbunden. So könnt Ihr eure Erfolge direkt im Anschluss online auf www.egym.de oder in unserer eigenen Praxis - App verfolgen.

Unsere speziell geschulten Physiotherapeuten/innen und Trainer/innen stehen Euch immer zur Verfügung. eGym ist in unserem gesundheitsorientiertem Betreuungskonzept enthalten.
Für weitere Informationen ruft uns an: 02821 99 75 76 0

 

Das Training erfolgt in einer sehr persönlichen und vertrauten Umgebung.
Deshalb möchte ich Dir einmal einen Beispielhaften Trainingszyklus zeigen:

Latflex
Training an der Brustpresse

1. Einweisung

Bei der Einweisung an den Geräten geht es mit einer Kraftmessung los.

Diese ist extrem wichtig und - im Vergleich zu anderen Anbietern - bei uns ein wiederkehrendes Trainingselement

Anhand der Kraftmessung können wir:
- Das aktuelle Trainingslevel messen
- Dysbalancen sehen
- Ideales Trainingsgewicht erstellen (!)

2. Trainingsstart

Im Anschluss startet das Training.
Aufgabe ist es, die gelben Punkte zu sammeln, indem man einen Kreis in seiner Spur behält. Dabei wird der Kreis durch die Geschwindigkeit der eigenen Bewegungen gesteuert.

Hierdurch trainiert man automatisch in optimaler Geschwindigkeit und wird spielerisch besser.

In den ersten 3 Monaten befindest Du dich in der Trainingsform: Basic Training
Das bedeutet, Du wechselst automatisch bei jedem Training zwischen zwei Belastungsformen und bewirkst so jedes Mal einen anderen Reiz auf die Muskulatur.

1. Regulär-Training: Deine Bewegung geht mit gleichem Gewicht gleichschnell hin und her
(Oberes Video, 36 Kg Gewicht, 20 Wiederholungen)
2. Negativ-Training: Du brauchst für den Rückweg der Bewegung länger als beim Regulär-Training und das Gewicht ist beim Rückweg erhöht
(Unteres Video, Hinweg 30 Kg, danach beim Rückweg wechselt es auf 47 Kg und der Rückweg wird länger, 15 Wiederholungen)

 

Info: Das Negativ-Training geht über die Möglichkeiten des klassischen Hanteltrainings hinaus und bewirkt deutlich schnellere Trainingserfolge.

3. Individuelles eGym+ Training

Im Anschluss an das Basic Training hast Du eine solide Grundmuskulatur aufgebaut und das Training kann spezifischer werden. Um die Muskelreize vielfältig neu zu setzen, wird ein neues Premium Trainingsprogramm empfohlen, welches dann längere Zeit ausgeführt werden kann.

    • Allgemeine Fitness
    • Immunity Boost
    • Muskelaufbau
    • Abnehmen
    • Figurtraining
    • Athletik
    • Rehafit
    • Metabolic Fit

Je nach Programmwahl entsteht erneut ein vielfältiges und abwechslungsreiches Training mit wechselnden Muskelreizen - passend zu Deinen Zielen.

Ein kleiner Überblick über ein Teil der verschiedenen Trainingsformen:

Die verschiedenen Trainingsformen

A) Adaptives Training
Im Video ist zu sehen, dass 53 Kg als Startgewicht ermittelt worden ist. Wenn man jetzt die vorgegebene Linie nicht halten kann, passt sich das Trainingsgewicht innerhalb von Millisekunden an das jeweilige Leitungsniveau an, sodass die Ausführung weiterhin gut durchgeführt werden kann.

Im Video sieht man bei der 4. Wiederholung, dass sich das Gewicht kurzzeitig auf 40 Kilo senkt, damit man der Spur weiter folgen kann. Nachdem es geklappt hat, geht das Gewicht wieder auf 47 Kilo hoch bis es dann bei der 5. Wiederholung nochmal angepasst wird.

Info: Das Training ist für den Muskelaufbau sehr zu empfehlen, da es zur starken Muskelermüdung und anschließendem Muskelwachstum kommt. Man erreicht durch die Trainingsform sein Limit.

Die verschiedenen Trainingsformen

B) Explonic (Explosivkraft/Schnellkraft)
Im Video ist zu sehen, dass 30 Kg als Startgewicht ermittelt worden ist. Bei dieser Trainingsform erscheinen zusätzlich Balken. Jeder Balken steht für eine schnelle Ausführung der Übung. Das Resultat wird hier in Watt gemessen und sobald man ein neuen Höchstwert erreicht wird, wird das direkt angezeigt. Motivation pur!

Info: Das Training ist nicht nur für den Muskelaufbau gut, sondern auch bei Personen mit Sturzneigung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass im Alter oft nicht die Kraft fehlt, sondern die Schnelligkeit, auf unvorhersehbare Situationen mit entsprechender Muskelkraft zu reagieren. Zudem ist es natürlich für jeden Sportler, der schnelle Bewegungen koordinieren muss, sehr zu empfehlen!

Die verschiedenen Trainingsformen

C) Isokinetisch
Isokinetisches Training ist zu Beginn schwer zu verstehen, ist aber das wissenschaftlich effektivste Trainingsform, die es bis heute gibt, und nicht viele Geräte können dies leisten.

Vorteile:

  • Optimal zur Rehabilitation oder auch bei eingeschränkten Bewegungsabläufen oder vorhandenen Gelenkbeschwerden
  • Voller Krafteinsatz auf der gesamten Bewegungsstrecke, es gibt keine Totpunkte an den Endpunkten der Bewegung
  • Die trainingswirksame Strecke wird deutlich verlängert
  • Der Muskel wird in allen Bewegungsabschnitten gleichmäßig gestärkt
  • Durch die lange Kontraktionsdauer wird selbst die letzte Muskelfaser vollständig ausgelastet
  • Muskelkater-Symptome werden verringert
  • Durch den gleichförmigen Kraftverlauf und die vollständige Muskelerschöpfung genügt eine einzige Übung pro Muskelgruppe
  • Schummeln nicht möglich, auch kein Abfälschen und selbst schnelle, hastige Bewegungen bringen keine Erleichterung

 

Info: Wie man rechts im Video erkennen kann lernt man Isokinetisches Training "Learning by doing".

Besuch uns, falls Du neugierig geworden bist, oder sprich jemanden aus unserem Team an, wenn du schon bei uns trainierst.

Das ist noch nicht alles!

  • BioAge verrät dir dein biologisches Alter, ermittelt anhand der Kraftmessungen, Beweglichkeit, Stoffwechsel und Kardio. (Siehe Video)
  • Wir können Dir von der Behandlung aus einen individuellen Übungsplan mitgeben, den Du auf deinem Handy immer dabei hast um nichts zu vergessen. Du benötigst nur die eGym App!
  • Events an denen du Teilnehmen kannst sind sofort sichtbar
  • Du siehst, wenn du möchtest, ein Ranking von Freunden und anderen freigeschalteten aus unserem Fitnessbereich und bekommst Belohnungen, wenn Du aktiv dabei bleibst!
  • Bei Neuigkeiten wirst Du als Erstes informiert.

Lade dir hier die Mitglieder App herunter und mache dein Training sichtbar!

Vorteile:

  1. Biologisches Alter für
    1. Muskulatur
    2. Kardio
    3. Stoffwechsel
  2. Muskeldysbalancen
  3. Trainingspläne
  4. Automatisches Aktivitäten-tracken mit Smartwatch
  5. Monatliche Challenges für mehr Motivation
  6. Aktivitätslevel mit Benefits
  7. Studioranking

https://wy6i.app.link/therapieundpraevention

oder Scanne den QR Code >>>>>>>>>>>

Besuch uns, falls Du neugierig geworden bist, oder sprich jemanden aus unserem Team an, wenn du schon bei uns trainierst.